Im Juli fand beim Bayerischen Roten Kreuz im Rotkreuz-Haus in Schweinfurt der erste „Aufbaulehrgang Sanitätsdienst“ unter der Leitung von Stefan Krause und Yvonne Köhler, Instruktorin SAN als Pilotlehrgang statt.
Die 12 Sanitäter des BRK Kreisverbandes Schweinfurt durften nach ihrer Grundausbildung im Sanitätsdienst, nun ihr Wissen im Bereich der präklinische Notfallmedizin, im Katastrophenschutz und Unterstützungsmaßnamen des Rettungsdienstes erweitern und vertiefen.
In 2 Tagen wurden sowohl in theoretischen Unterrichtseinheiten, wie auch in vielen praktischen Übungen und Fallszenarien durch die Teilnehmer erfolgreich durchlaufen. Themen waren die erweiterte Diagnostik mit Blutzuckermessen, die Pupillenkontrolle, Anwendung und Assistenz von verschiedenen Maßnahmen zur Beatmung von Patienten wie die Intubation, Umgang mit Beatmungsgeräten, Pflegerische Maßnahmen wie Be-/Entkleiden oder die Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, sowie Umgang mit Infektionsschutzanzüge und die Möglichkeiten zur Rettung von Menschen aus Gefahrenbereichen.
Auch der Umgang mit bedrohlichen Blutungen und die Reanimation als „Königsdisziplin“ im Bereich der Notfallmedizin, wurde von allen teilnehmenden Sanitätern mit Bravour abgeleistet.
Mit Absolvierung des Lehrgangs hat der BRK Kreisverband Schweinfurt nun 12 neue und gut ausgebildete Fach-Sanitäter für den Einsatz, zum Beispiel in den Bereichen „Helfer vor Ort“, Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen und dem Sanitätsdienst im Bereich des Katastrophenschutzes.